Skip links

Revisionssichere Archivierung in Rechnungswesen und Produktion dank Blockchain-Technologie

Mehr ope­ra­ti­ve Com­pli­ance durch revi­si­ons­si­che­re Archi­vie­rung in der Block­chain

Die Block­chain-Tech­no­lo­gie wird bereits als einer der Mega­trends für die nächs­ten Jah­re gehan­delt. For­scher und Orga­ni­sa­tio­nen begin­nen, die poten­zi­el­len Vor­tei­le die­ser Tech­no­lo­gie zu ver­ste­hen, und erfor­schen, wie sie die Welt mit einer Viel­zahl von Anwen­dun­gen grund­le­gend ver­än­dern kann. Die Rea­li­tät sieht jedoch so aus, dass die Mög­lich­kei­ten, Block­chain vom Kon­zept bis zur Ein­füh­rung und Anwen­dung zu brin­gen, bis­her mini­mal sind.

Bei der revi­si­ons­si­che­ren Archi­vie­rung von Seri­en- oder Char­gen­num­mer im Pro­duk­ti­ons­pro­zess sowie im  Rech­nungs­we­sen könn­ten Block­chain-Lösun­gen wich­ti­ge Vor­tei­le bie­ten, und die bestehen­den Pro­zes­se opti­mie­ren.

Block­chain Ein­satz in der Pro­duk­ti­on

Die Block­chain-Tech­no­lo­gie kann für die revi­si­ons­si­che­re Archi­vie­rung von Seri­en- und Char­gen­num­mern im Pro­duk­ti­ons­pro­zess ein­ge­setzt wer­den. Durch die Nut­zung der spe­zi­fi­schen Eigen­schaf­ten der Block­chain, wie Unver­än­der­lich­keit, Trans­pa­renz und dezen­tra­ler Kon­sens, kön­nen Unter­neh­men die His­to­rie von Seri­en- und Char­gen­num­mern wäh­rend des gesam­ten Pro­duk­ti­ons­zy­klus sicher auf­zeich­nen und über­prü­fen.

Im Fol­gen­den eini­ge Punk­te wie Block­chain eine revi­si­ons­si­che­re Archi­vie­rung im Pro­duk­ti­ons­pro­zess ermög­li­chen kann:
  1. Unver­än­der­li­che Auf­zeich­nun­gen: Block­chain erstellt eine dau­er­haf­te und fäl­schungs­si­che­re Auf­zeich­nung jeder Seri­en­num­mer und Char­gen­num­mer. Ein­mal in der Block­chain auf­ge­zeich­net, kön­nen die­se Infor­ma­tio­nen nicht mehr ver­än­dert oder gelöscht wer­den, wodurch die Inte­gri­tät der Daten gewähr­leis­tet ist.
  2. Trans­pa­rent und nach­voll­zieh­bar: Die dezen­tra­le Natur der Block­chain ermög­licht eine trans­pa­ren­te und nach­voll­zieh­ba­re Ver­fol­gung von Seri­en­num­mern und Char­gen­num­mern. Jede Trans­ak­ti­on oder jedes Ereig­nis im Zusam­men­hang mit einem Pro­dukt kann in der Block­chain auf­ge­zeich­net wer­den, so dass Audi­to­ren den gesam­ten Ver­lauf von der Pro­duk­ti­on bis zum Ver­trieb über­prü­fen kön­nen.
  3. Dezen­tra­ler Kon­sens: Block­chain ver­wen­det einen Kon­sens­me­cha­nis­mus, bei dem meh­re­re Teil­neh­mer die Rich­tig­keit von Trans­ak­tio­nen über­prü­fen und sich dar­auf eini­gen. Die­ser Kon­sens stellt sicher, dass die auf­ge­zeich­ne­ten Seri­en­num­mern und Char­gen­num­mern durch das Netz­werk vali­diert wer­den, wodurch das Risi­ko von Betrug oder Mani­pu­la­ti­on mini­miert wird.
  4. Ver­bes­ser­tes Audi­ting: Prü­fer kön­nen auf die Block­chain zugrei­fen, um die Echt­heit und Genau­ig­keit von Seri­en­num­mern und Char­gen­num­mern unab­hän­gig zu über­prü­fen. Sie kön­nen den Trans­ak­ti­ons­ver­lauf, die Zeit­stem­pel und die zuge­hö­ri­gen Meta­da­ten über­prü­fen, um die Ein­hal­tung von Vor­schrif­ten und Stan­dards sicher­zu­stel­len.
  5. Durch die Nut­zung der Block­chain-Tech­no­lo­gie kön­nen Unter­neh­men ein sta­bi­les und audi­tier­ba­res Sys­tem für die Archi­vie­rung von Seri­en­num­mern und Char­gen­num­mern ein­rich­ten und so die Trans­pa­renz, die Ver­ant­wort­lich­keit und das Ver­trau­en in den Pro­duk­ti­ons­pro­zess ver­bes­sern.
Revi­si­ons­si­che­re Archi­vie­rung im Rech­nungs­we­sen

Die Block­chain-Tech­no­lo­gie bie­tet revi­si­ons­si­che­re Archi­vie­rungs­funk­tio­nen, die für die Buch­hal­tung und die Auf­ga­ben des CFO (Chief Finan­cial Offi­cer) von Vor­teil sein kön­nen. Durch die Nut­zung der dezen­tra­len und unver­än­der­li­chen Natur der Block­chain kön­nen Unter­neh­men die Inte­gri­tät und Trans­pa­renz von Finanz­un­ter­la­gen, Trans­ak­tio­nen und ande­ren rele­van­ten Daten sicher­stel­len.

Im Fol­gen­den eini­ge wich­ti­ge Punk­te zur revi­si­ons­si­che­ren Archi­vie­rung auf Block­chain-Basis im Bereich der Finanz­buch­hal­tung:
  1. Trans­pa­renz und Unver­än­der­lich­keit: Block­chain bie­tet ein trans­pa­ren­tes und fäl­schungs­si­che­res Log­buch, in dem jede Trans­ak­ti­on und jeder Daten­ein­trag dezen­tral auf­ge­zeich­net wird. Sobald eine Trans­ak­ti­on oder ein Daten­satz der Block­chain hin­zu­ge­fügt wur­de, kann er nicht mehr geän­dert oder gelöscht wer­den, wodurch die Inte­gri­tät und Zuver­läs­sig­keit der Finanz­da­ten gewähr­leis­tet wird.
  2. Erhöh­te Daten­si­cher­heit: Block­chain nutzt fort­schritt­li­che kryp­to­gra­fi­sche Tech­ni­ken zur Siche­rung von Daten. Die in der Block­chain gespei­cher­ten Daten­sät­ze wer­den ver­schlüs­selt und mit­hil­fe einer Hash-Funk­ti­on mit frü­he­ren Daten­sät­zen ver­knüpft, wodurch eine Ket­te von Blö­cken ent­steht, die vor unbe­fug­ten Ände­run­gen oder Mani­pu­la­tio­nen geschützt ist.
  3. Ver­ein­fach­te Prü­fungs­ver­fah­ren: Mit Block­chain kön­nen Prü­fer die Rich­tig­keit und Gül­tig­keit von Finanz­da­ten leicht über­prü­fen, indem sie auf die unver­än­der­li­chen, in der Block­chain gespei­cher­ten Auf­zeich­nun­gen zugrei­fen. Dadurch ent­fällt die Not­wen­dig­keit umfang­rei­cher manu­el­ler Doku­men­ta­ti­ons- und Abstim­mungs­pro­zes­se, was die Prü­fungs­ver­fah­ren ver­ein­facht.
  4. Effi­zi­en­te Trans­ak­ti­ons­ver­fol­gung: Die Block­chain-Tech­no­lo­gie ermög­licht die Nach­ver­fol­gung von Trans­ak­tio­nen in Echt­zeit und bie­tet einen trans­pa­ren­ten und über­prüf­ba­ren Nach­weis der Akti­vi­tä­ten. CFOs kön­nen von die­ser Funk­ti­on pro­fi­tie­ren, indem sie Finanz­strö­me leicht über­wa­chen und ana­ly­sie­ren, die Ein­hal­tung von Vor­schrif­ten sicher­stel­len und poten­zi­el­le Anoma­lien oder betrü­ge­ri­sche Akti­vi­tä­ten erken­nen kön­nen.
  5. Kos­ten­ein­spa­run­gen: Die Imple­men­tie­rung von Block­chain-basier­ter revi­si­ons­si­che­rer Archi­vie­rung kann zu Kos­ten­ein­spa­run­gen füh­ren, da der manu­el­le Auf­wand redu­ziert, die Effi­zi­enz ver­bes­sert und das Risi­ko von Feh­lern oder Betrug mini­miert wird. Durch die Auto­ma­ti­sie­rung von Auf­zeich­nun­gen und die Ratio­na­li­sie­rung von Prüf­pro­zes­sen kön­nen Unter­neh­men ihre Res­sour­cen effek­ti­ver ein­set­zen.
Es ist wich­tig zu beach­ten, dass die Block­chain-Tech­no­lo­gie zwar über­zeu­gen­de Vor­tei­le für die revi­si­ons­si­che­re Archi­vie­rung bie­tet, ihre Imple­men­tie­rung jedoch eine sorg­fäl­ti­ge Abwä­gung ver­schie­de­ner Fak­to­ren erfor­dert, dar­un­ter Ska­lier­bar­keit, Daten­schutz, Ein­hal­tung gesetz­li­cher Vor­schrif­ten und Inte­gra­ti­on in bestehen­de Sys­te­me.